4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Performance Measurement IFT
Modulbezeichnung (englisch):
Performance Measurement IFT
Modulnummer:
82-021-IFT01-H-0723
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Burger, Anton
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
2,5
Kompetenzen
:
Nach einer Wiederholung zentraler Konzepte der Bilanz-, Erfolgs- und Geldrechnung stehen Konzepte des Performance Measurement im Mittelpunkt. Die Studierenden sollen solche Konzepte kennen lernen und die darin eingesetzten Vorgehensweisen und Kennzahlen kritisch reflektieren können. Inhaltlich wird differenziert zwischen Konzepten für die Messung der Periodenperformance für Teileinheiten des Unternehmens wie Profit Centers und für Unternehmen (Konzerne) insgesamt, und zwar aus der Erfolgs- und Finanzwelt, und Konzepte für die Messung einer periodenübergreifenden Performance. Kleine Fallstudien sollen helfen, die Konzepte des Performance Measurement umzusetzen und zu reflektieren.
Inhalte/Themen
:
Operating Performance
Corporate Liquidity
Determinants of Corporate Value
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Modul Grundlagen des Controllings
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (100 %)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
2,5 ECTS-Punkte
Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung: 1 ECTS-Punkt(e), entspricht 30 Stunden
Vor- und Nachbereitung (umfasst Studienleistungen): 1 ECTS-Punkt(e), entspricht 30 Stunden
Vorbereitung Leistungsnachweis: 0,5 ECTS-Punkt(e), entspricht 15 Stunden
Entspricht 75 Stunden
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: