KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Lied-/Songbegleitung
Modulbezeichnung (englisch):
Song accompaniment
Modulnummer:
82-948-MUS61-H-0923
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Eberhard, Daniel Mark
Prüfende:
Kehr Andreas Edelmann Jörg Daniel Mark Eberhard
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Anwenden gelernter Spiel- und Animationsfähigkeiten bei der Begleitung von Gruppen (u.a. stilsichere und rhythmisch stabile Begleitung, deutliche und sichere Einsatzimpulse, aktive unterstützende Mimik, Gestik und Atmung);
Sich mit Hilfe des für die Lied-/Songbegleitung ausgewählten Instrumentes musikalisch sicher und überzeugend ausdrücken (dabei Erkennen der untergeordneten Funktion des Instruments im Vergleich zur Singstimme);
Beurteilen des Stils, der Form und der Schwierigkeit zu begleitender Lieder;
Auswählen angemessener Liedliteratur je nach situativen Gegebenheiten (u.a. Zusammensetzung, Altersstufe, Leistungsfähigkeit);
Beurteilen des Anwendungsbereiches des erlernten Liedrepertoires.
Inhalte/Themen:
Die Übung vermittelt die Fähigkeit, Lieder unterschiedlicher Genres stilgerecht auf einem Akkordinstrument (Klavier, Gitarre, Akkordeon) begleiten zu können. Es werden grundlegende Modelle der Lied-/Songbegleitung an konkreten Beispielen (auch Transposition) erprobt.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Übung in Kleingruppen "Lied-/Songbegleitung" 3 Semester je 1 SWS
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mindestens ausreichend bewertete Präsentation am Ende des 4. Semesters (5 Min.)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Präsenz/Selbststudium 2 ECTS-Punkte (60 Stunden),
selbst geleitetes Üben 2 ECTS-Punkte (60 Stunden),
Vorbereitung der Präsentation 1 ECTS-Punkt (30 Stunden).
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Die Veranstaltungen des Moduls stehen ausschließlich Studierenden der Fächer Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Musikdidaktik offen.

Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul der Veranstaltung "Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel" von dem Modul "Musikunterricht in der Grund-/Mittelschule II (Künstlerische Praxis)" (82-113-L-TRDGSMSMUS02)
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: