4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Praxissemester
Modulbezeichnung (englisch):
Long Internship
Modulnummer:
82-948-MUS72-H-0923
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schlemmer, Kathrin
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
30
Kompetenzen
:
Vertieftes Anwenden des erworbenen Wissens und der erworbenen Methodenkompetenzen in musikwissenschaftlich oder -pädagogisch relevanten Berufsfeldern;
Kommunizieren (mündlich und schriftlich) mit Berufspraktiker/-innen über musikbezogene Inhalte;
Zunehmend eigenständiges Bearbeiten von musikwissenschaftlichen oder musikpädagogischen Tätigkeiten in einem ausgewählten Berufsfeld über einen Zeitraum von 20 Wochen;
Gegenüberstellen eigener Vorstellungen und Wünsche über die berufliche Zukunft mit den Praktikumserfahrungen;
Entscheiden, welche(s) Tätigkeitsfeld(er) nach dem Studienabschluss angestrebt wird.
Inhalte/Themen
:
Intensiver und vertiefter Einblick in ein selbst gewähltes, musikwissenschaftlich oder musikpädagogisch relevantes Berufsfeld mit Orientierung über potenzielle Arbeitgeber und entsprechender Kontaktpflege.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vollzeitpraktikum von mind. 20 Wochen Dauer (800 Stunden) in einer selbst gewählten Praxiseinrichtung aus einem musikwissenschaftlich oder musikpädagogisch relevanten Berufsfeld unter Anleitung bzw. Aufsicht dort tätiger Ansprechpersonen, möglichst aus der Musikwissenschaft oder Musikpädagogik. Das Praxissemester kann auch als Teilzeitpraktikum mit entsprechend längerer Dauer absolviert werden.
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Beleg über die absolvierte Praktikumszeiten; mindestens ausreichendes Testat der Praxiseinrichtung; mindestens ausreichend bewerteter schriftlicher Praktikumsbericht (10 Seiten)
Hat die oder der Studierende vor Studienbeginn ein Praktikum ab-solviert, das den beschriebenen Anforderungen genügt und legt darüber einen Praktikumsbericht vor, dann kann dieses Praktikum auf Antrag der oder des Studierenden als Praxissemester anerkannt werden.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Regelmäßige Tätigkeit (800 Stunden) in der Praxiseinrichtung: 27 ECTS Punkte, Arbeitsdokumentation 1,5 ECTS Punkte, Praxisbericht 1,5 ECTS Punkte.
Modulnote
:
Unbenotetes Modul
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Dieses Modul steht ausschließlich Studierenden des Bachelors "Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik" offen.
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: