4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Man, Society, Religion – Philosophical and Theological Challenges
Module title (english):
Man, Society, Religion – Philosophical and Theological Challenges
Module number:
82-000-SPHo03-Theol-H-0419
Level:
Bachelor (UNI)
Course of study:
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Theologische Fakultät
Instructors responsible:
Bernward Schmidt
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, theologisch-wissenschaftlich reflektiert auf die Gesellschaft, in der sie leben, zu blicken. Sie können
- gesellschaftlich relevante Fragen identifizieren und in Auseinandersetzung mit
einer religiös begründeten Sichtweise auf die Gesellschaft Antwortversuche
einordnen,
- in der kritisch-produktiven Auseinandersetzung mit christlichen Positionen zu
gesellschaftlich relevanten Themen die eigene Urteils- und
Entscheidungsfähigkeit weiterentwickeln,
- die eigene Position intersubjektiv nachvollziehbar im Dialog vertreten
- sich auf dieser Basis kritisch mit den Voraussetzungen der eigenen
(beruflichen und persönlichen) Lebensgestaltung auseinandersetzen.
course content/topics
:
Die Lehrveranstaltungen des Moduls speisen sich aus verschiedenen philosophischen und theologischen Disziplinen. Beispielthemen für Veranstaltungen sind:
- Was macht den Menschen aus? – Gestern, heute, morgen
- Wie können wir in einer pluralen Welt zusammenleben? – Multikulturalität und
Multireligiosität
- Wie weit darf Religion gehen? – Spiritualität, Ideologie, Fundamentalismus
- Welchen Beitrag leisten jüdische und christliche Geschichte zum Verständnis der
Gegenwart?
formal requirements of admission
:
Keine
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (2 SWS) oder Exkursion
Übung (1 SWS) oder Exkursion
selbstgeleitetes Lernen (SGL)
requirements for the attainment of ECTS points
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio oder
mündliche Prüfung oder Klausur
workload/distribution of ECTS points within the module
:
Kontaktstunden/Selbststudium in den Veranstaltungen: 1,5 ECTS-Punkte
Vor- und Nachbereitung (umfasst freiwillige Studienleistungen): 1,5 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 2 ECTS-Punkte
calculation of module marks
:
Leistungsnachweis
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Alle an der Theologischen Fakultät vertretenen Fächer können Lehrveranstaltungen anbieten.
Bemerkung: