4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Methods in Flight and Migration Studies I: Basics
Module title (english):
Methods in Flight and Migration Studies I: Basics
Module number:
88-FMG-FMG02-H-0419
Level:
Master (UNI)
Course of study:
MA Flucht, Migration, Gesellschaft
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Instructors responsible:
Scherschel, Karin
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Die Studierenden erwerben methodologische Grundlagen und können wissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, kritische Methoden etc.) anwenden. Sie sind in der Lage, Forschungsprojekte methodenkritisch zu reflektieren.
- Fähigkeit zur Theorie geleiteten Entwicklung von Forschungsfragen
- Kenntnisse über die Prozesse und Fähigkeit zur Planung und Durchführung empirischer (Sozial-) Forschung
- Fähigkeit zur Planung und Durchführung qualitativer und quantitativer Untersuchungen
- Vertieftes Verständnis der Funktion und Erstellung von Forschungsdesigns
- Forschung systematisch zu vergleichen und ihre Stärken und Schwächen zu beurteilen
course content/topics
:
Das Modul befasst sich mit allgemeinen Grundlagen und Zielen wissenschaftlicher Methoden und vermittelt einen erweiterten Überblick über die wichtigsten qualitativen und quantitativen Methoden sowie grundlegende Kenntnisse über die historische Entwicklung und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung. Schwerpunkt des Moduls ist die Schaffung einer einheitlichen wissenschaftlichen Arbeitsgrundlage mit den zur Absolvierung des Studiums notwendigen methodologischen und methodischen Kenntnissen.
formal requirements of admission
:
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (SE) (2 SWS), selbstgeleitetes Lernen (SGL)
requirements for the attainment of ECTS points
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
Klausur, Portfolio oder schriftliche Hausarbeit
in Absprache mit der jeweiligen Dozentin/ dem jeweiligen Dozenten
(Den Umfang der jeweiligen Prüfung finden Sie in der für Sie geltenden Prüfungsordnung)
workload/distribution of ECTS points within the module
:
Kontakt-/Selbststudium im Seminar: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung: 1 ECTS-Punkt
Vorbereitung Leistungsnachweis: 3 ECTS-Punkte
calculation of module marks
:
Benoteter Leistungsnachweis
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
u.a. Soziologie, Geographie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaften, Europäische Ethnologie, Kommunikationswissenschaft, usw.
Bemerkung: