KU.Campus

Detailed information about the course / exam 
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.

Module number (link to module description) Module title Module coordinator ECTS credits for module
Migrationssoziologie
Scherschel, Karin
5



Course no.: Exam no.:
82-500-SOZ35-S-LV-0922.20231.001
Course title: Exam title:
What actually is racism - approaches to racism research
Kategorie:
seminar (online & on-campus)
Language of lesson:
Deutsch
Date:
6/21/2023 - 7/22/2023
Organizer:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Lecturer: Examiner:
Bazyar-Gudrich, Benedict
Exam type:
in-semester examination
Exam mode:
Hausarbeit
Max. number of participants:
25 unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
Studierende erhalten einen Überblick über verschiedene theoretische Perspektiven, welche die gegenwärtige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus maßgeblich prägen. Hierüber erhalten sie vertiefte Kenntnisse im Bereich der theoriegeleiteten empirischen Analyse sozialer Phänomene.
Content/topics:
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus ist in Deutschland gegenwärtig so präsent wie nie zuvor. Populäre Sachbücher zum Themenkomplex erreichen Bestseller-Status, rassistische Strukturen und Denkweisen sind sowohl Gegenstand von Polit-Talkshows als auch Streitthema in den sozialen Medien.
In der gesellschaftlichen Auseinandersetzung werden hierbei viele Schlagwörter verwendet, die seit Jahrzehnten Gegenstand sozial- und kulturwissenschaftlicher Theoriebildung sind. In der neueren Rassismusforschung besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Rassismus nicht als individuelles Vorurteil, sondern als historisches Machtverhältnis verstanden werden muss, welches auf individueller, institutioneller sowie struktureller Ebene Wirkmacht entfaltet und die gesamte Gesellschaft durchzieht. Rassistische Ideologeme sind Bestandteil eines normativen gesamtgesellschaftlichen Wissensbestandes. Sie etablieren und verteidigen gesellschaftliche Machtverhältnisse und strukturieren wesentlich den Zugang zu materiellen und symbolischen Ressourcen. Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Theorien, Konzepte und Strömungen beleuchtet, welche die gegenwärtige wissenschaftliche Auseinandersetzung maßgeblich prägen. Eine Auseinandersetzung mit dem europäischen Kolonialismus ist ebenso Teil des Seminars, wie die daran anschließende Analyse diskursiv tradierter kolonial-rassistischer Wissensbestände in den postcolonial studies. Es werden sowohl klassische Beiträge zur Verschiebung rassistischer Argumentationsfiguren (vom Biologismus zum Kulturrassismus) als auch zentrale Texte des black feminism und der kritischen Weißseinsforschung besprochen, die wichtige Impulse für die gegenwärtige wissenschaftliche Auseinandersetzung bieten. Schließlich werden die Spezifika unterschiedlicher Rassismen wie Antimuslimischem, Antiasiatischem oder anti-Schwarzem Rassismus beleuchtet.
Recommended prerequisites:
Rommelspacher, Birgit (2009): Was ist eigentlich Rassismus? In: Mecheril, Paul/Melter, Claus (Hrsg.): Rassismuskritik Bd. 1 Rassismustheorie und -forschung. S. 25 - 38
E-learning offer (URL):
Literature:
Teaching and learning formats/course types:
Seminar (SE) (2 SWS)
Registration from… to:
3/16/2023 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Room:
Scheduled event/examination dates 
Date / Time Room Lecturer Comment
Wed 21.06.2023 08:30 - 9:30 AM virtuell Bazyar-Gudrich, Benedict
Fri 14.07.2023 10:00 - 4:00 PM KGA-306 Bazyar-Gudrich, Benedict
Sat 15.07.2023 08:00 - 2:00 PM KGA-306 Bazyar-Gudrich, Benedict
Fri 21.07.2023 10:00 - 4:00 PM KGA-306 Bazyar-Gudrich, Benedict
Sat 22.07.2023 08:00 - 12:00 PM KGA-306 Bazyar-Gudrich, Benedict