4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-137-L-SPA04-V-H-0916
Vertiefungsmodul I: Text- oder Filmanalyse (Spanisch/Lateinamerika)
Lay Brander, Miriam
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-137-L-SPA04-V-S-HS-0916.20201.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Vertiefungsmodul I: Text- oder Filmanalyse (Spanisch / Lateinamerika) - Das Andere beschreiben – Befremdung in peruanischer Kurzprosa
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch/Spanisch
Datum:
29.04.2020
-
22.07.2020
Federführende Fakultät:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Gordon, Sergej
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Hausarbeit
Max. Teilnehmerzahl:
25
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Das Seminar bietet ein Panorama peruanischer Kurzprosa, die das große Thema des Anderen behandelt. Wenn bereits im Traditionalismus von Ricardo Palma im 19. Jhd. eine markante Fremdheit des nach Europa schielenden Kreolen aufscheint, so verdichtet sich die Selbstentfremdung bei den Modernisten Abraham Valdelomar und César Vallejo zu Stimmen der kulturellen Entwurzelung. In den schmerzhaft empfundenen Exilerfahrungen bei Ventura García Calderón und Sebastián Salazar Bondy rückt ein heiterer Kosmopolitismus hinter den Zustand des permanenten depaysements – einer peinigenden globalen Ortlosigkeit. Eine gesellschaftliche Desintegration finden wir sodann im sozialen tremendismo bei Mario Vargas Llosa und Julio Ramón Ribeyro, ironisch gebrochen wiederum bei Alfredo Bryce Echenique. Schließlich blicken wir auch auf zeitgenössische Echos der Befremdung im postnationalen Zeitgeist im 21. Jahrhundert, die nur noch punktuell in nostalgischen Narrativen aufgefangen werden können.
Die Streifzüge durch die peruanischen Erzählwelten sollen nicht als die Suche nach einem charakteristischen nationalen Stallgeruch oder nach der Essenz einer genuinen peruanischen Fremde missverstanden werden. Vielmehr eignet sich die anthologische Vorgehensweise des Seminars, das Thema der Fremdheit in seiner Bandbreite und mit entsprechenden Epochenmarkern offenzulegen, die weit über das peruanische Selbstverständnis hinausreichen. Denn es sind auch die in den cuentos enthaltenen Einladungen zur Empathie, die als literarisches Verfahren des Distanzabbaus und der Überwindung von Fremdheit verstanden werden können.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Kurse im ILIAS
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
10.03.2020 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Mi 29.04.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 06.05.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 13.05.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 20.05.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 27.05.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 03.06.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 10.06.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 17.06.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 24.06.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 01.07.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 08.07.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 15.07.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej
Mi 22.07.2020 16:00 - 18:00
Gordon, Sergej