KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Masterarbeit F, M, G
Scherschel, Karin
30



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-FMG-FMG14-S-KOL-0419.20221.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Masterarbeit F, M, G
Kategorie:
Colloquium (virtuell & präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch ggf. Englisch
Datum:
06.05.2022 - 29.07.2022
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Scherschel, Karin
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
0 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, in einer vorgegebenen Frist von sechs Monaten eine Fragestelllung aus dem Themenbereich Flucht, Migration, Gesellschaft eigenständig zu entwickeln.
Sie entwickeln die Fähigkeit zur Konzeption eines Forschungsthemas und einer theoriegeleiteten Fragestellung.
Sie erwerben die Fähigkeit zur Entwicklung und Durchführung eines Forschungsdesigns gemäß den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens.
Sie erlangen die Fähigkeit zur mündlichen Presentation und Verteidigung der Forschungsarbeit.
Sie erwerben die Fähigkeit im Kontext aktueller Forschungsthemen theoretische und/oder methodische Anforderungen zu identifizieren.
Inhalte/Themen:
Das Kolloquium bietet die Möglichkeit die Masterarbeit systematisch zu entwickeln.
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Präsentation und Diskussion eines Forschungsexposés
- Anfertigung einer Gliederung
- Aufbereitung des aktuellen Forschungsstandes
- Entwicklung der Fragestellung
- Theoretisch-konzeptionelle und methodische Umsetzung der Fragestellung
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Begleitendes Masterkolloquium (KOLL) und selbständige und eigenverantwortliche Erstellung einer Masterarbeit inklusive aller methodischen und theoretischen Erfordernisse.
Anmeldung von - bis:
17.03.2022 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Blockveranstaltung: Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Fr 06.05.2022 08:00 - 10:00 Scherschel, Karin
Do 09.06.2022 09:00 - 12:00 DP8-102 Scherschel, Karin
Do 28.07.2022 09:00 - 12:00 Scherschel, Karin
Fr 21.10.2022 09:00 - 12:00 Scherschel, Karin