4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Begleitendes Seminar zur Bachelorarbeit in der Studienrichtung Gesellschaft, Tourismus und Umwelt
Modulbezeichnung (englisch):
Bachelor Thesis Seminar
Modulnummer:
82-050-Geo29_S6H-H-0920
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Geographie
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Zademach, Hans-Martin
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
- Fähigkeit zur kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Arbeiten (hinsichtlich Relevanz der Problemstellung und methodischer Umsetzung)
- Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der eigenen Bachelor-Arbeit
Inhalte/Themen
:
Das Modul begleitet den Arbeitsprozess an der Bachelor-Arbeit in der Humangeographie.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (2 SWS): „Bachelorarbeit im Themenbereich Human- und Wirtschaftsgeographie“
Seminar (2 SWS): „Bachelorarbeit im Themenbereich Tourismus und Entrepreneurship“
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mind ausreichend bewertete Reflexive Diskussionsleistung
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Regelmäßige Teilnahme (1,0 ECTS-Punkt - Es sind mindestens 25 h Präsenz notwendig. Diese können aus beiden Lehrveranstaltungen sowohl im SS als auch im WS erbracht werden. Bis zu 4 h Präsenz können durch den Besuch von Vorträgen des Geographischen Kolloquiums abgeleistet werden. Dabei entspricht ein Vortrag jeweils 2 h Präsenz.); Vor- und Nachbereitung (1,0 ECTS-Punkte); Präsentationen (3,0 ECTS-Punkte)
Die Präsenzstunden und die Präsentationen sollten während der Bearbeitung der Bachelorarbeit erfolgen.
Modulnote
:
Reflexive Diskussionsleistung - bestanden/nicht bestanden
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
Lehramt GY, RS, MS, GS; Interdisziplinärer Bachelorstudiengang für GY, RS, MS, GS
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Geographie
Bemerkung: