4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Arts HIII
Module title (english):
Arts HIII
Module number:
82-091-L-TRDHSKU04-H-0610
Level:
<--->
Course of study:
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Instructors responsible:
Wenrich, Rainer
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
kunstpraktische Fähigkeiten und künstlerisch-ästhetische Kompetenzen, Methoden-, Planungs- und Durchführungskompetenz für das Gestalten im Schulalltag
course content/topics
:
Gestaltete Umwelt:
Grundlegende Einblicke in Prinzipien der funktionsgebundenen Gestaltung (Architektur, Design);
Fähigkeit exemplarische Vorhaben aus diesen Bereichen auszuwählen, zu strukturieren und ggf. modellhaft zu verwirklichen oder zu realisieren
Gestalten im Schulalltag: Szenisches Spiel oder ästhetische Projektarbeit:
Einblicke in die Grundlagen des darstellenden Spiels oder in die ästhetische Projektarbeit im Schulalltag
formal requirements of admission
:
---
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Werkprozesse (3 SWS)
oder
Objektgestaltung visuelle Alltagskultur (3 SWS)
Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Szenisches Spiel oder Ästhetische Projektarbeit (3 SWS)
requirements for the attainment of ECTS points
:
aktive Teilnahme, regelmäßige Anwesenheit empfohlen
Portfolio oder praktische Arbeiten mit Reflexion
Präsentation/Reflexion
workload/distribution of ECTS points within the module
:
aktive Teilnahme Seminar/Übung Gestaltete Umwelt (Werkprozesse oder Objektgestaltung visuelle Alltagskultur) 2 ECTS-Punkte
aktive Teilnahme Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag 1,5 ECTS-Punkte
Präsentation/Reflexion 1,5 ECTS-Punkte
calculation of module marks
:
Portfolio Gestaltete Umwelt
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Zweifächer-Bachelor Hauptfach Kunstpädagogik 60 CP
- Seminar/Übung Werkprozesse ist polyvalent mit Seminar/Übung Werkprozesse aus den Modulen Bildnerisches Gestalten II, Bildnerisches Gestalten IV, Bildnerisches Gestalten V und Produktgestaltung
- Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Darstellendes Spiel ist polyvalent zu Seminar/Übung Darstellendes Spiel aus dem Modul Projektmodul
- Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Ästhetische Projektarbeit ist polyvalent zu Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Bildnerisches Gestalten VI sowie zu Seminar/Übung Funktionsgebundene Objektgestaltung (Ästhetische Projektarbeit) aus dem Modul Bildnerisches Gestalten III/Prüfungsmodul Praxis
Zwei-Fächer BA GS HS Arbeitslehre
- Seminar/Übung Werkprozesse ist polyvalent mit Seminar/Übung Werkprozesse aus dem Modul Technik und Gestalten im Raum
Lehramt GS/HS/RS Hauptfach Kunstpädagogik
- Seminar/Übung Werkprozesse ist polyvalent mit Seminar/Übung Werkprozesse aus den Modulen Bildnerisches Gestalten II, Bildnerisches Gestalten IV, Gestaltete Umwelt und Produktgestaltung
- Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Darstellendes Spiel ist polyvalent zu Seminar/Übung Darstellendes Spiel aus dem Modul Projektmodul
- Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Ästhetische Projektarbeit ist polyvalent zu Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Basismodul Kunstdidaktik sowie zu Seminar/Übung Funktionsgebundene Objektgestaltung (schulartspezifischer Schwerpunkt GS/HS) aus dem Modul Gestaltete Umwelt
Lehramt GS Didaktikfach
- Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Szenisches Spiel oder Ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Szenisches Spiel oder Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Kunst GII
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: