4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
aesthetic projects
Module title (english):
aesthetic projects
Module number:
82-052-KU03-H-0711
Level:
<--->
Course of study:
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Instructors responsible:
Wenrich, Rainer
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Organisation von ästhetischen Projekten im Bildungskontext oder
Organisation von ästhetischen Projekten im therapeutischen Kontext oder
Organisation von ästhetischen Projekten im gesundheitspädagogischen Kontext
Erwerb fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse sowie Entwicklung von Organisations- und Strategiekompetenzen im vernetzten Unterricht sowie von Evaluationskompetenzen
oder:
Darstellendes Spiel:
Erwerb von Methoden-, Planungs- und Durchführungskompetenz für das darstellende Spiel
course content/topics
:
Museumspädagogik, Ausstellungswesen, Kuratorik und Jury
Kunsttherapie
Ästhetische Projekte im Rahmen der Salutogenese
Ästhetische Projekte im Rahmen von Freizeit und Erholung
Ästhetische Erziehung im vernetzten Unterricht
Grundlagen und Konzepte, Erprobung und Hospitation
Erstellung von Unterrichtsmaterial
Darstellendes Spiel:
Einblicke in den persönlichkeitsbildenden Wert von dramatischem Spiel;
Einblicke in die Grundlagen des Schultheaters;
Einblicke in grundlegende Ansätze von Unterrichtsspiel (Drama in Education)
formal requirements of admission
:
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
ästhetische Projektarbeit 1 aus den folgenden 6 Themen:
- 1 Seminar/Übung Museumspädagogik/Ausstellungswesen (3 SWS)
- 1 Seminar/Übung Salutogenese: Kunst im Kontext von Pflege (3 SWS)
- 1 Seminar/Übung Jugendkunstschule/Jugendarbeit (3 SWS)
- 1 Seminar/Übung Kunsttherapie (3 SWS)
- 1 Seminar/Übung Freizeitprojekt (3 SWS)
- 1 Seminar/Übung Kunst im vernetzten Unterricht (3 SWS)
oder:
1 Seminar/Übung Darstellendes Spiel
requirements for the attainment of ECTS points
:
aktive Teilnahme, regelmäßige Anwesenheit empfohlen
Projektarbeit
schriftliche Dokumentation
oder:
aktive Teilnahme, regelmäßige Anwesenheit empfohlen
Präsentation und Dokumentation
workload/distribution of ECTS points within the module
:
aktive Teilnahme Seminar/Übung 1,5 ECTS-Punkte
Vorbereitung, Durchführung, Reflexion des Projekts 1,5 ECTS-Punkte
schriftliche Dokumentation 2 ECTS-Punkte
oder:
aktive Teilnahme Seminar/Übung Darstellendes Spiel 1,5 ECTS-Punkte
Präsentation 1,5 ECTS-Punkte
schriftliche Dokumentation 2 ECTS-Punkte
calculation of module marks
:
schriftliche Dokumentation
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Zweifächer-Bachelor Hauptfach Kunstpädagogik 60 CP
- ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit ästhetischer Projektarbeit aus dem Modul Bildnerisches Gestalten VI
- Seminar/Übung Darstellendes Spiel ist polyvalent mit Seminar/Übung Darstellendes Spiel aus dem Modul Projektmodul
Zweifächer-Bachelor Vertiefungsfach Kunstpädagogik 30 CP
- ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit ästhetischer Projektarbeit aus den Modulen Praktika/Projekte mit Adressaten sowie Basismodul Kunstdidaktik (GS/HS/RS)
- Seminar/Übung Darstellendes Spiel ist polyvalent mit Seminar/Übung Darstellendes Spiel aus dem Modul Projektmodul
Lehramt GS/HS/RS Unterrichtsfach Kunst
- ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit ästhetischer Projektarbeit aus dem Modul Basismodul Kunstdidaktik (GS/HS/RS)
- Seminar/Übung Darstellendes Spiel ist polyvalent mit Seminar/Übung Darstellendes Spiel aus dem Modul Projektmodul
Lehramt GS Didaktikfach
- ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit ästhetischer Projektarbeit aus dem Modul GI
- Seminar/Übung Darstellendes Spiel ist polyvalent mit Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Darstellendes Spiel aus dem Modul GII
Lehramt HS Didaktikfach
- ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit ästhetischer Projektarbeit aus dem Modul HII
- Seminar/Übung Darstellendes Spiel ist polyvalent mit Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Darstellendes Spiel aus dem Modul HIV
BA Pädagogik
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: