4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-068-GES47-V-H-0914
Praxismodul: Erinnerungsorte, Jubiläen, Museen und Gedenkstätten
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-068-GES47-V-S-SE1-0914.20201.003
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Exkursion Nordgriechenland
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
15.05.2020
-
10.07.2020
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Schlirf, Natalie
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
0
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Die Lehrstühle für Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Philologie bieten in diesem Semester eine Exkursion nach Nordgriechenland an. Auf einer Rundreise sollen zentrale Orte, Ausgrabungsstätten und Überreste des antiken Makedoniens besichtigt und erschlossen werden. Geplant ist eine Reise zu den bedeutendsten archäologischen und architektonischen Stätten Nordgriechenlands von der Frühzeit bis in die Spätantike. Ausgehend von Thessaloniki werden wir so u.a. Dion, Pella, Olynth, Amphipolis und Philippi besuchen. Aus historischer Sicht werden wir die Stätten wichtiger Ereignisse ansehen und gesellschaftsbildende und -prägende Strukturen und Bauten besichtigen, um uns die antike Lebenswelt als Aktions- und Kommunikationsraum zu rekonstruieren. Die Exkursion findet zwischen dem 29. September und 8. Oktober 2020 statt und wird im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes und eines Praxismoduls mit je eigenem Schwerpunkt angeboten. Momentan belaufen sich die Kosten für Übernachtung, Fahrt und Flughafentransfer auf rund 565,-€. Einen Teil davon wird die KU finanzieren, die Förderhöhe hängt von der Fakultätszugehörigkeit der Teilnehmer ab. Die Termine in Eichstätt dienen als fachliche und organisatorische Vorbereitung für den Aufenthalt vor Ort. ECTS-Punkte können auf der Exkursion in Form eines Referates vor Ort sowie dessen vorherige Verschriftlichung für den gemeinsamen „Reiseführer“ erworben werden.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
N. G. L. Hammond / G. T. Griffith / F. Walbank: A History of Macedonia (3 Bände); R. M. Errington: A History of Macedonia; J. Engels: Philipp II. und Alexander der Große
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
12.03.2020 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Fr 15.05.2020 09:00 - 14:00
Stöhr, Natalie
Fr 22.05.2020 09:00 - 14:00
Stöhr, Natalie
Fr 03.07.2020 09:00 - 14:00
Stöhr, Natalie
Fr 10.07.2020 09:00 - 14:00
Stöhr, Natalie