KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-500-1.2-S-UE-0918.20212.003
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Einführung in die Politische Systemlehre und die Vergleichende Politikwissenschaft
Kategorie:
Übung (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
28.10.2021 - 10.02.2022
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Zensen, Richard
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Referat
Max. Teilnehmerzahl:
30 unbegrenzt
Bereich:
Vergleichende Politikwissenschaft
Kompetenzen:
Grundkenntnisse über wissenschaftliches Arbeiten (Anwendung fachspezifischer Methoden: Recherche, Verschriftlichung und Gruppenpräsentation eines politikwissenschaftlichen Themas sollen erworben werden). Darüber hinaus werden zentrale Fragestellungen und Begriffe der Politischen Systemlehre behandelt. Der Vergleich politischer Systeme wird mittels Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft geübt und die kritische Reflexions- und Diskussionsfähigkeit der Studierenden gefördert.
Inhalte/Themen:
Die Inhalte sind an die Vorlesung angelehnt. Die in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse sollen in der Übung mittels Referaten und Diskussionen wiederholt und vertieft werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind politikwissenschaftliche Grundbegriffe, Staatstypologien der Gegenwart, Elemente und Strukturen des demokratischen Verfassungsstaats und politische Prozesse (z.B. Wahlen, Willensbildungsprozesse).
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Literatur:
Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze: Lexikon der Politikwissenschaft, 4. Aufl., München 2010. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Übung
Anmeldung von - bis:
23.09.2021 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Die Übung zur Einführung in die Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft ist ein Pflichtteil des gleichnamigen Moduls. Es finden mehrere parallele Veranstaltungen statt. Die Studierenden können i.d.R. frei wählen, welche der Übungen sie besuchen. Kollisionsfreiheit kann aber nicht in jedem Fall gewährt werden. In der Übung sollen die in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse über politikwissenschaftliche Grundbegriffe, Herrschaftsformen etc. vertieft werden.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Do 28.10.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 04.11.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 11.11.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 18.11.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 18.11.2021 18:30 - 20:00 UA-141 Zensen, Richard
Do 25.11.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 02.12.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 09.12.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 16.12.2021 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 23.12.2021 16:30 - 18:00 Zensen, Richard
findet über Zoom statt
Do 13.01.2022 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 20.01.2022 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 27.01.2022 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 03.02.2022 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
Do 10.02.2022 16:30 - 18:00 KGA-105 Zensen, Richard
nach Absprache im Kurs