4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-052-15-H-0612
Genderforschung
Schlemmer, Kathrin
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-052-15-S-SE-0612.20221.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Wonder Girls – Mädchen, die die Welt verändern (Projektseminar)
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
25.04.2022
-
25.07.2022
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Schütte, Inga Maria
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Aufbauend auf dem gleichnamigen Buch von Paola Gianturco und Alex Sangster werden im Seminar ausgewählte Aktionen von Mädchen weltweit vorgestellt, besprochen und als Grundlage für ein darauf aufbauendes Projekt genutzt, welches die Seminarteilnehmer*innen in Kleingruppen von max. 5 Personen selbstständig erarbeiten. Ziel des Seminares ist es, dass die fertigen Projekte am 15. Juni zur Eröffnung der Wonder Girls Ausstellung an der KU Eichstätt präsentiert werden. Das eigene Gruppenprojekt kann beispielsweise in Form von einem Film, einer Fotocollage, einer Spendenaktion, einer Webseite oder ähnlichem durchgeführt werden. Voraussetzung für das Seminar ist die Bereitschaft, sich innerhalb des Semesters regelmäßig innerhalb der Kleingruppen zu treffen und am Projekt aktiv mitzuarbeiten.
Einen ersten Einblick in die Ausstellung „Wonder Girls“ und Aktionen der verschiedenen Mädchen erhalten Sie hier:
https://www.chancengleichheit.tum.de/diversity/projekte/ausstellung-wonder-girls/
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_795305&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
16.03.2022 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 15. September 2022)
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Mo 25.04.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 02.05.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 09.05.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 16.05.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 23.05.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 30.05.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 13.06.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 20.06.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 27.06.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 04.07.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 11.07.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 18.07.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria
Mo 25.07.2022 10:15 - 11:45
KGA-306
Schütte, Inga Maria