KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Seminar Finance and Banking B
Mählmann, Thomas
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-021-FI09-S-SE-0408.20191.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Seminar Finance and Banking B
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
25.04.2019
Federführende Fakultät:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Mählmann Thomas
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Seminararbeit & Präsentation
Max. Teilnehmerzahl:
20 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Durch die Bearbeitung eines aktuellen Forschungsthemas gewinnen die Studenten tiefere Einblicke in aktuelle praktische und theoretische Fragestellungen der Finanzierung und Bankbetriebslehre.
Studierende erlernen eine wissenschaftliche Arbeit eigenständig zu entwickeln und anzufertigen, was unter anderem der Vorbereitung der späteren Masterarbeit dient.
Studierende können den wesentlichen Inhalt von wissenschaftlichen Papieren verstehen und deren Qualität und Zitierfähigkeit beurteilen.
Studentinnen und Studenten erlernen im Austausch mit ihren Kommilitonen und durch die Verteidigung der Arbeit eigene Erkenntnisse zu präsentieren, kritisch zu würdigen und argumentativ zu verteidigen.
Inhalte/Themen:
In diesem Modul bearbeiten Sie ein aktuelles Forschungsthema anhand aktueller Forschungsliteratur. Sie schreiben in Einzelarbeit/oder Gruppenarbeit ein Paper in Form einer Hausarbeit und stellen es Ihren Kommilitonen zur Diskussion.
Die zu bearbeitenden Themen variieren.
Empfohlene Voraussetzungen:
Abgeschlossene Vertiefung im Bereich Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre oder Ähnlichem.
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Literaturhinweise werden im Rahmen der Veranstaltung bekanntgegeben.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Seminar
Anmeldung von - bis:
-
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Do 25.04.2019 09:00 - 10:00 HB-112 Hackenberg, Kathrin
Di 30.04.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas
Di 07.05.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas
Di 14.05.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas
Di 21.05.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas
Di 28.05.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas
Di 04.06.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas
Di 18.06.2019 14:15 - 16:00 Hackenberg, Kathrin
Mählmann, Thomas