Modulbezeichnung: |
Praxis, Strategien und (Politik-) Felder der Internationalen Politik
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Practices, Strategies and Policies in International Relations
|
Modulnummer: |
88-129-POL01-H-0918
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
Interdisziplinärer MA
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Brummer, Klaus
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Qualifikationsziele: |
Problemorientierte Kenntnis historischen und systematischen Wissens über Politiken und Strategien wichtiger weltpolitischer Akteure sowie davon konstituierte (Politik-) Felder (areas) der internationalen Politik.
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur kritischen Reflexion wichtiger Aktivitäten und relevanter Handlungsformen in den Bereichen der Außenpolitik und der internationalen Politik.
|
Inhalte: |
Anwendungsorientierte Analysen in den Internationalen Beziehungen
Policy-orientierte Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Forschungsfeldern der Internationalen Beziehungen, bspw.
Konzept und inhaltliche Entwicklung des Begriffs „Sicherheit“ in den Internationalen Beziehungen
Gegenwärtige sicherheitspolitische Herausforderungen in und für Europa
|
Formale Teilnahmevoraussetzungen: |
keine
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
(1) Hauptseminar (2 SWS) (2) Selbstgeleitetes Lernen
|
Erwerb v. ECTS-P./Leistungsnachweis: |
Strukturiertes Exposé mit Referat. Das strukturierte Exposé muss mit mindestens „ausreichend“ bewertet sein.
|
Arbeitsaufwand/Verteilung ECTS-Punkte: |
5 ECTS-Punkte = 150 Stunden Kontakt-/Selbststudium: 2 ECTS-Punkte Referat: 1 ECTS-Punkt Strukturiertes Exposé, auf Basis der eigenständigen akademischen Vertiefung des vermittelten Wissens: 2 ECTS-Punkte
|
Prüfungsleistung/Berechnung Modulnote: |
mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Strukturiertes Exposé mit Referat.
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen: |
Polyvalenz auf Modulebene: MA DFS (DeutschFranz. integrierter Studiengang PW) Interdisziplinärer Bachelor-/Masterstudiengang/ Lehramt: FPO Politik und Gesellschaft
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene: Nehmermodul des Hauptseminars von dem Modul "Praxis, Strategien und (Politik-) Felder der Internationalen Politik" (10 ECTS-Punkte) - 88-030-MIB07
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
|