KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Theorien, Strukturen und Ordnungen der internationalen Politik
Modulbezeichnung (englisch):
Theories, Structures and Orders in World Politics
Modulnummer:
88-129-POL02-H-0918
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Interdisziplinärer MA
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brummer, Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Problemorientierte Kenntnis historischen und systematischen Wissens über
Theorien (Konzepte), Strukturen und Ordnungen (Modelle) der internationalen
Beziehungen bzw. Politik.

Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur
kritischen Reflexion relevanter Theoreme und Modellvorstellungen in Bezug auf
Gegebenheiten und Entwicklungen in Kontexten der Außenpolitik und der
internationalen Politik.
Inhalte/Themen:
Theoriegeleitete Analyse in den Internationalen Beziehungen

Theorieentwicklung und Theoriediskussion der Internationalen Beziehungen

Zentrale theoretische Perspektiven der internationalen Beziehungen und der diese begründenden Literatur

Zeitgenössische Theorieansätze und Methoden der Außenpolitikforschung, mit Schwerpunkt auf außenpolitischen Entscheidungsprozessen

Empirische Anwendungsbeispiele theoretischer Konzepte der Internationa-len Beziehungen aus verschiedenen Forschungsfeldern des Fachs
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Hauptseminar (2 SWS)
(2) Selbstgeleitetes Lernen
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Strukturiertes Exposé mit Referat.

Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
5 ECTS-Punkte = 150 Stunden
Kontakt-/Selbststudium: 2 ECTS-Punkte
Referat: 1 ECTS-Punkt
Strukturiertes Exposés, auf Basis der eigenständigen akademischen Vertiefung des vermittelten Wissens: 2 ECTS-Punkte
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Polyvalenz auf Modulebene:
MA DFS (Deutsch-Franz. integrierter Studiengang PW)
Interdisziplinärer Bachelor-/Masterstudiengang/ Lehramt:
FPO Politik und Gesellschaft

Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul des Hauptseminars von dem Modul "Theorien, Strukturen und Ordnungen der internationalen Politik" (10 ECTS-Punkte) - 88-030-MIB06
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Internationale Beziehungen
Bemerkung: