KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Politik und Kommunikation
Modulbezeichnung (englisch):
Politics and Communication
Modulnummer:
82-500-4.21-H-0610
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Stüwe Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen:
Erwerb von Kenntnissen über Methoden, Funktionen, Formen und Prozesse politischer
Kommunikation.
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur kritischen
Reflexion verschiedener Aspekte politischer Kommunikation im Rahmen einer Gruppen-
arbeit.
Inhalte/Themen:
Akteure, Institutionen und Instrumente politischer Kommunikation.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Keine
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Seminar (2 SWS)
(2) Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mindestens mit „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Hausarbeit mit Referat;
Referat (unbenotet) in Seminar und Übung;
Hausarbeit (13-15 Seiten) in Seminar oder Übung.
Es gelten die Formalia des §2 der FPO für das Fach Politikwissenschaft in der jeweils gültigen Fassung.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
10 ECTS = 300 Stunden
Vor- und Nachbereitung sowie veranstaltungsbegleitende Leistungen:
5 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 5 ECTS-Punkte
Modulnote:
Hausarbeit: 100 %
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Wahlpflichtmodul BA Politik und Gesellschaft

Polyvalenz auf Modulebene:
BA Deutsch-Franz. integrierter Studiengang Politikwissenschaft
LAG Sozialkunde
BA Journalistik
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: