4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Europäische Integration (Europa in der Weltpolitik)
Modulbezeichnung (englisch):
European Integration (Europe and World Politics)
Modulnummer:
82-147-L-SK03-H-0212
Niveau:
<--->
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brummer, Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Problemorientierte Kenntnis grundlegenden Wissens über die Geschichte der europäischen Einigung, den Prozess der Europäischen Integration und die Rolle Europas in der Welt.
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur kritischen Reflexion einzelner Europa betreffender Fragen.
Inhalte/Themen
:
" Kulturelle, wirtschaftliche und politische Grundlagen Europas
" Integration und Multi-Level Governance in Europa
" Die EU als Akteur der internationalen Politik
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1) Übung (2 SWS)
2) Selbstgeleitetes Lernen (Lektüre)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Aktive Teilnahme.
Semesterbegleitende Leistungen zu einer spezifischen Themenstellung (z.B. Referat, Textvorstellung, Paper, Protokoll, Moderation, Rezension) und Beteiligung am akademischen Diskurs.
Mindestens mit "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis auf der Grundlage eines strukturierten Exposés (inkl. Gliederung und Literaturrecherche) zu einer spezifischen Themenstellung oder (in Ausnahmefällen) auf der Grundlage einer mündlichen Prüfung oder Klausur.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Anwesenheit in der Veranstaltung: 1 CP
Erarbeitung der semesterbegleitenden Leistungen: 3 CP
Anfertigung des strukturierten Exposés, auf Basis der eigenständigen akademischen Vertiefung des vermittelten Wissens: 1 CP
Modulnote
:
Strukturiertes Exposé oder (in Ausnahmefällen) mündliche Prüfung oder Klausur.
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Wahlpflichtmodul
BA DFS (Deutsch-Franz. integrierter Studiengang PW)
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: