KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Bachelorarbeit
Modulbezeichnung (englisch):
Bachelor Thesis
Modulnummer:
82-948-BA-H-0414
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schlemmer, Kathrin
Prüfende:
Kehr Andreas Edelmann Jörg Sochaczewsky Uwe Eberhard Daniel Mark Schlemmer Kathrin Schneidereit Nico
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen:
Die oder der Studierende weist nach, dass er oder sie die im Studium erworbenen wissenschaftlichen Kenntnisse und Einsichten sowie Fertigkeiten und Arbeitstechniken selbständig auf ein Forschungsthema anwenden kann und die Fertigkeiten der wissenschaftlichen Dokumentation und Präsentation beherrscht. Die folgenden grundlegenden Kompetenzen stehen im Vordergrund:
Kompetenz zur selbstständigen oder auch durch Seminare gestütz-ten Themenfindung,
Ausbau der fach-, theorie- und methodenbezogenen Kompetenzen wissenschaftlicher Arbeit im gewählten Fachgebiet (Musikwissen-schaft oder Musikpädagogik/-didaktik) durch die eigenständige Ar-beit an einem wissenschaftlichen Thema,
Eigenständiges Entwickeln der Fragestellung, Recherchieren von Literatur und anderen Materialien, zielgerichtete Lektüre, Entwickeln von Hypothesen,
Methodisch regulierte Ausarbeitung und sachadäquate Darstellung, die die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Schreiben belegen,
Präsentation der Arbeit in verschiedenen Stadien; Fähigkeit zum wissenschaftlichen Diskurs zum Themenfeld der Arbeit, z.B. im Kolloquium zur Bachelorarbeit
Inhalte/Themen:
Das Thema der Bachelorarbeit hat einen Bezug zum gewählten Hauptfach (Musikwissenschaft oder Musikpädagogik/-didaktik) und wird mit der Betreuerin oder dem Betreuer vereinbart.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Regelt die Prüfungsordnung
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Selbstständiges Arbeiten: Themenfindung und Recherche,
Verfassen einer schriftlichen Arbeit
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Ba-chelorarbeit (je nach Festlegung durch die Betreuerin oder den Be-treuer ca. 30-50 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Themenauswahl, Entwickeln einer Fragestellung, Erarbeiten und Abfassen einer Bachelorarbeit, Feedback mit der Betreuerin oder dem Betreuer: 10 ECTS-Punkte (300 Stunden).
Modulnote:
Note der Bachelorarbeit
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Dieses Modul steht ausschließlich nur Studierenden des Bachelors "Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik" offen.
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Lehr- und Prüfungssprache: Gemäß Vereinbarung mit der Betreuerin oder dem Betreuer