KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Masterarbeit
Modulbezeichnung (englisch):
Master Thesis
Modulnummer:
88-000-MAIndiFlex-H-0914
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
überfakultär
Modulverantwortliche/r:
Kürschner, Sebastian
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
30
Kompetenzen:
- Entwicklung einer eigenständigen Fragestellung und eines adäqua-ten methodischen Konzeptes zu deren Bearbeitung;

- selbständige Wahl des einschlägigen methodologischen Zugangs und Beherrschung der damit verbundenen Fachterminologie;

- Quellen- und Literaturrecherche für die Masterarbeit;
- Konzeption und Anfertigung einer größeren, wissenschaftlichen Ar-beit;

- vertiefte Kenntnisse und Einsichten zu dem gewählten Thema und den gewählten Methoden und deren mögliche Kontroversen;

- kompetente schriftliche Diskussion und Erläuterung der verfolgten Thesen, Problematisierungen und Fragestellungen und Entwicklung einer in sich schlüssigen Auseinandersetzung;

- Gestaltung, Konzipierung und Entwicklung unterschiedlicher wissenschaftlicher Perspektiven.

- mündliche Präsentation und diskursive Vertretung der erarbeiteten Konzeption im Kontext aktueller Forschungstendenzen und von in-haltlichen und/oder methodischen Problemen und deren Lösungsansätzen;

- Fähigkeit zur kritischen Diskussion anderer studentischer Ab-schlussarbeiten aus dem Fach;

- Fähigkeit zur adressatenbezogenen Präsentation/Argumentation vor einem interdisziplinären Publikum.

Inhalte/Themen:
Das Thema der Masterarbeit hat einen Bezug zum gewählten Hauptfach und wird mit der Betreuerin oder dem Betreuer (Erstgutachterin oder Erst-gutachter) vereinbart.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
regelt die Prüfungsordnung
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
selbstständiges Arbeiten: Themenfindung und Recherche, Verfassen einer umfänglichen schriftlichen Arbeit
Kolloquium (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Teilnahme am Kolloquium mit Präsentation von Arbeitsergebnissen
Kontakt mit den Mentoren (Betreuer/innen)
mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Masterarbeit (je nach Festlegung durch die Betreuerin oder den Betreuer 60 bis maximal 120 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Erstellung der Masterarbeit: 25 ECTS-Punkte
Teilnahme am Kolloquium oder entsprechendes Selbststudium inklusive Vor- und Nachbereitung: 5 ECTS-Punkte
Modulnote:
Note der Masterarbeit
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:

Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: