4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Masterarbeit
Modulbezeichnung (englisch):
Master Thesis
Modulnummer:
88-113-MUS109-H-0417
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Inklusive Musikpädagogik/Community Music
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Eberhard, Daniel Mark
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
30
Kompetenzen
:
- Entwicklung einer eigenständigen Fragestellung und eines adäquaten methodischen
Konzepts zu deren Bearbeitung;
- selbständige Wahl des einschlägigen methodologischen Zugangs und Beherrschung
der damit verbundenen Fachterminologie;
- Quellen- und Literaturrecherche für die Masterarbeit;
- Konzeption und Anfertigung einer größeren, wissenschaftlichen Arbeit;
- vertiefte Kenntnisse und Einsichten zu dem gewählten Thema und den gewählten
Methoden und deren mögliche Kontroversen;
- kompetente schriftliche Diskussion und Erläuterung der verfolgten Thesen,
Problematisierungen und Fragestellungen und Entwicklung einer in sich schlüssigen
Auseinandersetzung;
- Gestaltung, Konzipierung und Entwicklung unterschiedlicher wissenschaftlicher
Perspektiven;
- mündliche Präsentation und diskursive Vertretung der erarbeiteten Konzeption im
Kontext aktueller Forschungstendenzen und von inhaltlichen und/oder methodischen
Problemen und deren Lösungsansätzen;
- Fähigkeit zur kritischen Diskussion anderer studentischer Abschlussarbeiten aus
dem Fach;
- Fähigkeit zur adressatenbezogenen Präsentation/Argumentation vor einem inter-
disziplinären Publikum
Inhalte/Themen
:
Das Thema der Masterarbeit hat einen Bezug zum gewählten Hauptfach und wird mit der Betreuerin oder dem Betreuer (Erstgutachterin oder Erstgutachter) vereinbart.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Seminar: Begleitseminar zur Erstellung von Masterarbeiten (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Teilnahme am Begleitseminar mit Präsentation von Arbeitsergebnissen
Kontakt mit den Mentoren (Betreuer/innen)
mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Masterarbeit (je nach Festlegung durch die Betreuerin oder den Betreuer 60 bis maximal 120 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
- Erstellung der Masterarbeit: 25 ECTS-Punkte
- Teilnahme am Begleitseminar inkl. Präsentation: 5 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Musikpädagogik
Bemerkung:
Die Anwesenheitspflicht im Begleitseminar begründet sich zum einen durch den im Selbststudium nicht gewährleisteten wissenschaftlichen Diskurs in Bezug auf Zielsetzungen, Fragestellungen, Forschungsdesign und methodisches Vorgehen einschließlich der Erfassung, Auswertung und Interpretation von Daten. Zum anderen ist eine kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven sowie die Diskussion anderer studentischer Abschlussarbeiten aus dem Fach nur in Form unmittelbarer, aktiver Teilnahme möglich. Der Studiengang ist durchgängig auf Deutsch studierbar, es sind jedoch vereinzelt englischsprachige Anteile, z. B. in Form von Gastvorträgen oder originalen Quellentexten enthalten.