Modulbezeichnung: |
Entrepreneurship
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Entrepreneurship
|
Modulnummer: |
82-050-S3H-H-0610
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
BA Geographie
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Mathematisch-Geographische Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Pechlaner, Harald
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, - die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Ziele und Grenzen unternehmerischer Veränderungsprozesse (die Unternehmensgründung bzw. das "Unternehmer-sein") zu verstehen. Hierbei wird ein spezieller Fokus auf den Tourismus gelegt. - die Einstellungen zu reflektieren, die für diese unternehmerischen Aktivitäten notwendig sind; - selbständig einen Business-Plan evaluieren zu können.
|
Inhalte/Themen: |
Unternehmertum/Entrepreneurship & Gründungsmanagement, u. a. - Grundlagen des Unternehmertum/ Entrepreneurship und Überblick über die Gründungsforschung - Besondere Fragestellungen bezüglich einer Unternehmensgründung (Finanzierungsarten, Marketing- & Wettbewerbsstrategien) - Bestandteile eines Businessplanes Diskussion mit Entscheidungsträgern und erfolgreichen Gründern bzw. Unternehmern
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
Seminar: (3 SWS) Lehrmethode: - Präsentation theoretischer Grundlagen und Konzepte durch den Referenten (Frontalvermittlung) - Ausarbeitung und Präsentation eines Businessplans (Individuell und im Team) - Interaktive Diskussion - Individuelles vertiefendes Literaturstudium (Readings)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
Mind. mit ausreichend bewertete Hausarbeit mit Präsentation
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Regelmäßige Teilnahme (1,0 ECTS-Punkt), Vor- und Nachbereitung (1,5 ECTS-Punkte), Hausarbeit mit Präsentation (2,5 ECTS-Punkte)
|
Modulnote: |
Hausarbeit mit Präsentation (Gewichtung 50:50)
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
Polyvalenz auf Modulebene: Bachelorstudiengang deutsch-französische Politikwissenschaft
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
|