KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Geschichte und Theorien von Bildung und Erziehung
Modulbezeichnung (englisch):
History and Theories of Education
Modulnummer:
82-052-BEWS02-H-0419
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Stojanov, Krassimir
Prüfende:
Lensch, Tobias Eich, Corinna
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der europäischen Bildungsgeschichte. Sie kennen ausgewählte klassische und moderne Theorien zum Bildungs- und Erziehungsprozess und können aktuelle Aspekte des Bildungs- und Erziehungswesens vor dem Hintergrund ihrer historischen Genese erklären. Die Studierenden sind in der Lage, Bildung und Erziehung wissenschaftsorientiert zu beschreiben und zu analysieren.
Inhalte/Themen:
Grundzüge der europäischen Bildungsgeschichte unter institutionen- und ideengeschichtlichen Aspekten betrachtet
Ausgewählte klassische und moderne Theorien zum Bildungs- und Erziehungsprozess sowie ihre historische Entstehung und gesellschaftliche Einbettung
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) „Grundzüge der europäischen Bildungsgeschichte“ (2 SWS)

Seminar (SE) „Theorien der Bildung und Erziehung“ (2 SWS)

selbstgeleitetes Lernen (SGL)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Referat oder Klausur oder Hausarbeit mit Präsentation
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Historische und Vergleichende Pädagogik, Lehrstuhl Bildungsphilosophie und Systematische Pädagogik
Bemerkung:
keine