4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Musikunterricht in der Grund-/Mittelschule II (Künstlerische Praxis)
Modulbezeichnung (englisch):
Music education in primary/secondary schools (artistic practice)
Modulnummer:
82-113-L-TRDGSMSMUS02-H-0919
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Eberhard, Daniel Mark
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Die Studierenden
- verfügen über vertiefte, musikpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten, ein differenziertes
künstlerisch-ästhetisches Reflexions- und Beurteilungsvermögen sowie über ein
berufsfeldbezogenes, künstlerisches Repertoire im Instrumental- und Vokalbereich,
- setzen stilistisch unterschiedliche, für das Berufsfeld geeignete Werke mit Stimme bzw.
Instrument technisch versiert und ausdrucksvoll um,
- leiten engagiert und methodisch variantenreich vokale Kleingruppen und wirken in diesen
künstlerisch gestaltend mit,
- verfügen über ein schulartspezifisch geeignetes Repertoire an Liedern und Songs,
- wenden auf einem ausgewählten Akkordinstrument unterschiedliche Techniken der
Lied- und Songbegleitung sicher und stilistisch adäquat an,
- geben mit Sprache, Atmung, Mimik und Gestik gezielte Impulse zur Gruppensteuerung.
Inhalte/Themen
:
Gesang/Sprechen
Inhalte:
- Weiterentwicklung vokaltechnischer Fertigkeiten und künstlerischer
Gestaltungskompetenzen
- Vertiefung von Repertoire- und Stilkenntnissen
- Künstlerische Selbstpräsentation
- Gesundheitliche Aspekte und berufsfeldspezifischer Einsatz der
Sing- und Sprechstimme
Instrumentalspiel
Inhalte:
- Weiterentwicklung instrumentaltechnischer Fertigkeiten und künstlerischer Gestaltungskompetenzen
- Vertiefung von Repertoire- und Stilkenntnissen
- Künstlerische Selbstpräsentation
Schulpraktische Vokalarbeit
Inhalte:
- Leitung vokaler Kleingruppen
- Künstlerische Mitwirkung in vokalen Kleingruppen
- Methoden der Hinführung, Erarbeitung, Umsetzung und Korrektur
- Repertoire- und Methodenkunde
Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel
Inhalte:
- Stilistisch variable und adäquate Begleittechniken auf dem Akkordinstrument
- Einsatz von Atmung, Mimik und Gestik zur Gruppensteuerung
- Repertoire- und Methodenkunde
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Immatrikulation in einen Lehramtsstudiengang mit dem Didaktikfach Musik
Voraussetzung für die Belegung von „Schulpraktische Vokalarbeit“:
2 Semester Gesang
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Übung “Gesang/Sprechen“ (2 Semester á 1 SWS)
- Übung „Instrumentalspiel“ (2 Semester á 1 SWS)
- Übung „Schulpraktische Vokalarbeit“ (1 SWS)
- Übung „Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel“ (3 Semester á 1 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
Künstlerische Präsentation in den Fächern „Gesang/Sprechen“ und „Instrumentalspiel“ (Vortrag je eines Vokal- und Instrumentalstückes)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
- „Gesang/Sprechen“ Präsenz/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- „Instrumentalspiel“ Präsenz/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- „Schulpraktische Vokalarbeit“ Präsenz: 0,5 ECTS-Punkt
- „Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel“ Präsenz: 1,5 ECTS-Punkte
- Vorbereitung Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkt
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenzen auf Veranstaltungsebene:
Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Künstlerische Praxis / Schulpraktisches Singen und Musizieren" 82-113-L-MUS29
Gebermodul der Veranstaltung "Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel" für das Modul "Lied-/Songbegleitung" (82-948-MUS61)
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Musikpädagogik/-didaktik
Bemerkung:
Leistungsnachweis: Künstlerische Präsentation in den Fächern „Gesang/Sprechen“ und „Instrumentalspiel“ (Vortrag je eines Vokal- und Instrumentalstückes) Die regelmäßige und aktive Teilnahme in den Veranstaltungen „Schulpraktische Vokalarbeit“ sowie „Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel“ ist obligatorisch.