KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Vertiefungsmodul Musikpädagogik und -didaktik
Modulbezeichnung (englisch):
Specialization module Music education and didactics/musicology
Modulnummer:
82-113-L-MUS25-H-0919
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Eberhard, Daniel Mark
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden
- vertiefen ein ausgewähltes Thema der Musikpädagogik/-didaktik intensiv in
theoretisch-wissenschaftlicher Hinsicht sowie bezogen auf schulische
Lehr-/Lernsituationen,
- wiederholen und vertiefen Studieninhalte,
- beantworten mündlich und schriftlich Aufgabenstellungen bisheriger Staatsexamina
im Fach Musik,
- ergänzen selbstständig und angeleitet professionsbezogene Wissensbestände in der
Musikpädagogik/-didaktik
- haben einen Überblick über wesentliche Stationen der Musikgeschichte, insbesondere
über Akteure, Stile und zeitgeschichtliche Aspekte der Populären Musik.
Inhalte/Themen:
Ausgewähltes Thema der Musikpädagogik/-didaktik II
Inhalte:
- Theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen ausgewählter Schwerpunktthemen, z.B. Aktives Musikhören im Musikunterricht, Szenische Interpretation von Musiktheater, Filmmusik, Videoclips, Musik in der Werbung, Konzeptionelle Orientierungen der Musikdidaktik, Umgang mit Unterrichtsstörungen und Classroom-Management
- Schulartbezogene, didaktische Implikationen und methodische
Umsetzungsmöglichkeiten

Vorbereitungskurs für das Staatsexamen im Fach Musik
Inhalte:
- Wiederholung und Vertiefung von Studieninhalten
- Mündliche und schriftliche Bearbeitung bisheriger Staatsexamensaufgaben
- Selbstständige und angeleitete Auseinandersetzung mit ergänzenden Themen der Musikpädagogik/-didaktik

Geschichte der Populären Musik
Inhalte:
- Terminologische Diskussion
- Ausgewählte Akteure, Stilentwicklungen und zeitgeschichtliche Bezüge der Populären Musik
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Immatrikulation in einen Lehramtsstudiengang mit Unterrichts- oder
Didaktikfach Musik
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Seminar: „Ausgewähltes Thema der Musikpädagogik/-didaktik II“ (2 SWS)
- Seminar: „Vorbereitungskurs für das Staatsexamen im Fach Musik“ (2 SWS)
- Seminar: „Geschichte der Populären Musik“ (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Referat
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
- „Ausgewähltes Thema der Musikpädagogik-/didaktik II“
Präsenz-/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- „Vorbereitungskurs für das Staatsexamen im Fach Musik“
Präsenz-/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- „Geschichte der Populären Musik“ Präsenz-/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- Referat in „Geschichte der Populären Musik“: 2 ECTS-Punkte
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul des Seminars "Geschichte der Populären Musik" von dem Modul "Musikunterricht in der Mittelschule (Vertiefungsmodul)" 82-113-L-TRDMSMUS04-H-0919
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Musikpädagogik/-didaktik
Bemerkung: