4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Wintervortragsreihe (MA)
Modulbezeichnung (englisch):
Winter Lecture Series (MA)
Modulnummer:
88-000-WVR-V-H-0919
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Studium.Pro
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Default
Modulverantwortliche/r:
Stauffer, Isabelle
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Die Studierenden erweitern ihre Kenntnisse von im Verlauf von Geschichte und Gegenwart entwickelten Lösungsansätzen zu verschiedenen gesellschaftlichen themenbezogenen Fragekomplexen. Die Schwerpunkte und zu erwerbende Methodenkompetenz ergeben sich aus dem jeweiligen Rahmenthema bzw. den jeweils beteiligten Fachgebieten.
Sie können sich mit der historischen Bedingtheit gesellschaftlicher Theorie und Praxis auseinandersetzen.
Sie können sich weitgehend selbständig in den Forschungsstand wissenschaftlicher Diskussionen einarbeiten und erkennen den Beitrag der einzelnen Wissenschaften zur Deutung der Gegenwart.
Inhalte/Themen
:
Inhalte und Themen angepasst an das jeweilige Rahmenthema der Wintervortragsreihe (s. http://www.ku.de/winter/)
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) (2 SWS), Übung (Ü) (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung
qualifizierte Teilnahme an der Übung oder entsprechendes Selbststudium
mit mindestens "ausreichend" bewertete schriftliche Hausarbeit
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung: 1 ECTS-Punkt
regelmäßige und aktive Teilnahme an der Übung oder entsprechendes Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung der Studienleistungen: 1 ECTS-Punkt
Leistungsnachweis Hausarbeit: 2 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul der Veranstaltungen von dem Modul "Wintervortragsreihe (BA)" 82-000-WVR
Wahlmodul für alle Lehramts- und MA- Studiengänge
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
interdisziplinär je nach Zusammensetzung des aktuellen "Wintervortragsteams" (s. http://www.ku.de/winter/)
Bemerkung:
Überfachliches Modul / Persönlichkeitsbildung