4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Multinationale Unternehmen und ihre Besteuerung
Modulbezeichnung (englisch):
Multinational Firms and their Taxation
Modulnummer:
82-021-VWLECO09-H-0507
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Langenmayr, Dominika
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
- Studierende verstehen das Spannungsverhältnis zwischen Nationalstaaten und multinational tätigen Unternehmen.
- Sie erhalten einen Einblick in die Komplexität von Politikmaßnahmen.
- Studierende lernen, volkswirtschaftliche Denkweisen anzuwenden und die gesamtwirtschaftlichen Implikationen von steuerlichen Regelungen einzuschätzen.
- Sie lernen aktuelle wissenschaftliche Forschungsansätze und -methoden kennen.
Inhalte/Themen
:
- Wieso gibt es multinationale Unternehmen? Erklärungen aus der Außenhandelstheorie
- Staatliche Anreize für ausländische Direktinvestitionen
- Steuerwettbewerb zwischen Staaten
- Wie wird der Gewinn von multinationalen Unternehmen besteuert?
- Gewinnverlagerung und staatliche Gegenmaßnahmen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Klausur am Ende des Semesters
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
30 h = Präsenzzeit Vorlesung
30 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung
30 h = Präsenzzeit Übung
30 h = Vor- und Nachbereitung Übung
30 h = Prüfungsvorbereitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote
:
Klausur 100%
Lehr- und Lernmethode
:
- Vorlesung
- Übung
- Diskussion
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: