4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Tourism and Society
Module title (english):
Tourism and Society
Module number:
88-050-TNM101-H-0919
Level:
Master (UNI)
Course of study:
MA Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Instructors responsible:
Pechlaner, Harald
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, Tourismus als ein interdisziplinäres und gesamtgesellschaftliches Phänomen, welches aktuelle Entwicklungen aufgreift, zu verstehen und zu diskutieren. Die Studierenden sollen zudem die Kompetenz entwickeln, eine studiengangsübergreifende und ggf. auch fachfremde Diskussion zu führen.
In diesem Rahmen sollen weiterhin die Fähigkeiten geschult werden, Entwicklungen und Sachverhalte kritisch zu hinterfragen, eigene inhaltliche Standpunkte zu entwicklen und in der Diskussion zu vertreten. Darüber hinaus ist es ein Ziel die gegenseitige Feedback-Kultur auszuprägen.
course content/topics
:
Das Modul greift relevante Themen auf, welche auf einer übergeordneten Ebene gleichermaßen die Gesellschaft wie auch den Tourismus berühren. Dabei wird ein Schwerpunktthema gewählt, welches vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und Trends in den Mittelpunkt des Seminars gestellt wird. Beispielhaft können hier folgende mögliche Themen aufgeführt werden:
- Internationalisierung von Gesellschaft & Tourismus
- Digitalisierung als Chance und Herausforderung für Gesellschaft & Tourismus
- Flucht und Migration im Spannungsfeld von Gesellschaft & Tourismus
- Nachhaltige Entwicklung und Verantwortung
Ergänzend zur Vermittlung von Inhalten durch die Dozierenden setzen sich die Studierenden in studiengangsübergreifenden Kleingruppen mit spezifischen Fragestellungen auseinander. Unter anderem im Rahmen von kleinen Workshops sollen so verschiedene, interdisziplinäre Zugänge entwickelt, präsentiert und im Plenum gemeinsam diskutiert werden.
formal requirements of admission
:
keine
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (SE), 2 SWS
requirements for the attainment of ECTS points
:
Mit mind. ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio
workload/distribution of ECTS points within the module
:
Regelmäßige Teilnahme oder entsprechendes Selbststudium (2 ECTS-Punkte),
Vor- und Nachbereitung (1 ECTS-Punkt),
Portfolio (2 ECTS-Punkte)
calculation of module marks
:
Leistungsnachweis
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
keine
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Tourismus, Entrepreneurship
Bemerkung: