KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Planungs- und Beratungsprojekt
Modulbezeichnung (englisch):
Planing Consulting Project
Modulnummer:
88-050-TNM109-H-0919
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Pechlaner, Harald
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden werden:
- Kompetenzen zur Gewinnung von Forschungserkenntnissen sowie der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungsansätze erlernen. Dies ist eingebettet in fallspezifische, neuartige und zuvor unklare Problemlagen.
- über umfassendes und systematisches Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand in einem oder mehreren Spezialgebieten verfügen, welche im Rahmen individueller Projekte mit besonderem Schwerpunkt auf verantwortungsvolle Organisations- und/oder Regionalentwicklung thematisiert werden.
- entsprechende Zusammenhänge an den Schnittstellen zu angrenzenden Bereichen und Disziplinen verstehen und diese kritisch reflektieren.
- über umfassend entwickelte Fertigkeiten zur Identifizierung und nachhaltigen Lösung neuartiger Problemstellungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung verfügen.
- Innovative Prozesse auch tätigkeitsfeldübergreifend konzipieren, durchführen, steuern, reflektieren und beurteilen, um die aufgeworfenen Problemlagen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bewältigen zu können.
- Gruppen leiten und dabei gezielt deren Potenziale aktivieren, die fachliche Entwicklung anderer mit fördern sowie fachübergreifend Diskussionen führen und dabei in fachspezifischen Diskussionen lösungsorientierte Beiträge einbringen.
- für neue, komplexe, anwendungs- und/oder forschungsorientierte Aufgaben unter Reflexion der möglichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen Ziele definieren, geeignete Mittel wählen und verantwortungsvolle Ideen und Prozesse entwickeln
Inhalte/Themen:
Die Studierenden sollen in der Lage sein, aktuelle und komplexe Fragestellungen in der Praxis zu erkennen, und mittels wissenschaftlicher theoriegeleiteter Analyseprozesse geeignete Mittel zu deren Bearbeitung zu entwickeln, um schließlich zukunftsorientierte Problemlösungen anbieten zu können und zu präsentieren. Die Studierenden werden mit einer aktuellen Problemstellung aus der Praxis konfrontiert (dies kann in Zusammenarbeit mit einem externen Auftraggeber geschehen). Im Team wird für die vorliegende Problemstellung eine entsprechende Zielsetzung und Vorgehensweise erarbeitet. Die Studierenden werden hierfür unterschiedliche Analysemethoden und -instrumente kennenlernen und deren Anwendung auf die spezifische Fragestellung vorbereiten (Entwicklung eines Forschungsdesigns). Die Durchführung planen die Studierenden selbständig und setzen diese unter wissenschaftlicher Betreuung um. Die erarbeitete Problemlösung wird am Ende den wissenschaftlich Betreuenden sowie einem eventuellen Auftraggeber präsentiert sowie in einem Bericht festgehalten. Im Zentrum steht die selbstständige Durchführung und Betreuung eines Projektes im Team, um den Studierenden einen Einblick in praktische Problemstellungen in den Bereichen Tourismus, Regionalplanung oder ähnlichem zu geben und sie auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (SE), 2 SWS
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mind. ausreichend bewerteter Leistungsnachweis:
Portfolio
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Kontakt-/Selbststudium (Projektseminar): (1 ECTS-Punkt)
Vor- und Nachbereitung: (2,5 ECTS-Punkte)
Vorbereitung Leistungsnachweis: (1,5 ECTS-Punkte)
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
keine
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: