KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Internationale Tourismusentwicklung und -planung
Modulbezeichnung (englisch):
International Tourism Development and Planning
Modulnummer:
88-050-TNM111-H-0919
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Pechlaner, Harald
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden werden:
- Kompetenzen zur Bearbeitung von neuen komplexen Aufgaben- und Problemstellungen in einem wissenschaftlichen Fach (sozialwissenschaftlich arbeitende Humangeographie) erlernen;
- über umfassendes, detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand im Kontext globalisierter Tourismusentwicklung und -planung und lokaler raumbezogener Praktiken verfügen
- erweitertes Wissen in angrenzenden Bereichen entwickeln
- über spezialisierte fachliche oder konzeptionelle Fertigkeiten zur Lösung (auch strategischer) Probleme wissenschaftlicher Fragestellungen erlernen,
- neue Ideen entwickeln, anwenden und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beurteilungsmaßstäbe bewerten,
- bereichsspezifische und -übergreifende Diskussionen führen
- für neue anwendungs- oder forschungsorientierte Aufgaben Ziele definieren, geeignete Mittel einsetzen und hierfür Wissen selbstständig erschließen.
Inhalte/Themen:
Tourismus ist in vielen Teilen der Welt ein Hoffnungsträger für wirtschaftliches Wachstum, regionale Entwicklung und gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt. Ziel der Lehrveranstaltung ist zum einen die kritisch-reflektierende Aneignung vertieften analytischen Wissens zur Entwicklung des Internationalen Tourismus unter den Rahmenbedingungen der Globalisierung; zum anderen sollen sich die Studierenden intensiv mit Thematiken der touristischen Planung und regionalen Entwicklung als Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung beschäftigen. Zu den Inhalten des Moduls zählen ausgewählte Thematiken, die sich mit den vielfältigen Wirkungszusammenhängen zwischen der Entwicklung des Internationalen Tourismus und der Globalisierung vor dem Hintergrund des Reiseveranstaltermarktes beschäftigen und gleichzeitig einen Einblick erlauben, welche Rolle der Reiseveranstalter bei der Entwicklung einer Destination übernimmt, wie die Funktionsweise des Reiseveranstalters zwischen Quell- und Zielmarkt ist und welchen Einfluss die Business Migration beim internationalen Reiseveranstaltermarkt übernimmt. Anhand ausgewählter nationaler und internationaler Case Studies und auf der Basis internationaler Angebots- und Nachfragestrukturen werden die Zusammenhänge zwischen Destinations-, Standort- und Regionalentwicklung analytisch erfasst und die Bezüge zum branchenbezogenen internationalen Reiseveranstalter-Management und der regionalen Entwicklung hergestellt (auch unter Berücksichtigung von "Nachhaltigkeitsdiskursen").
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Seminar (2 SWS)
- Selbstgeleitetes Lernen

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Kontakt-/Selbststudium im Seminar mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis:

Ersteinschreibung ab Wintersemester 2020/21:
Klausur (120 min); In der Klausur werden Inhalte der Vorlesung (75 %) und ein Selstlernteil (25 %) abgeprüft

Ersteinschreibung ab Wintersemester 2019/20 bis Sommersemester 2020:
Hausarbeit (50% der Modulgesamtnote) mit Präsentation (50% der Modulgesamtnote)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Kontakt-/Selbststudium (Seminar): 30 h (1 ECTS-Punkt)
Vor-/Nachbereitung: 45 h (1,5 ECTS-Punkte)
Vorbereitung Leistungsnachweis: 75 h (2,5 ECTS-Punkte)
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Geographie
Bemerkung: