3
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Suchen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Informationen zu Prüfungen
Prüfungsordnungen
Prüfungsamt
Studium
Studienangebot der KU
Studierendenberatung
International Office
ILIAS
VHB
Studienmöglichkeiten A-Z
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Change Management
Modulnummer:
88-021-UF04-H-0408
Niveau:
Master (UNI)
Typ:
Modul
Fakultät innerhalb der Fakultät/zentrale Einrichtung:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Ringlstetter, Max Josef
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
- Studierende des Kurses erlernen die grundlegenden Theorien zu Change Management
(u.a. Barrieren und Erfolgsfaktoren eines Change Management Prozesses)
- Sie erlenen darüber hinaus praxisrelevante Methoden zur Umsetzung von Change Management Prozessen
- Ferner sollen die Teilnehmer in den Bereichen der Teamarbeit und strukturierten Problemlösung geschult werden
- Nach Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über ein theoretisches und praktisches Fundament zu Change Management
Inhalte/Themen
:
- Grundlagen zu den Theorien zu Change Management
- Erfahrungsberichte aus der Praxis (Change Agent)
- Methodik aus Beratungspraxis
- Bearbeiten von Cases
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
keine
Lehr- und Prüfungssprache:
Englisch
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
- Abschlussklausur:
Es wird eine Abschlussklausur geschrieben. Der zeitliche Umfang der Prüfung beträgt 90 Minuten.
Klausurrelevant sind die angegebene Literatur, während den Sitzungen diskutierte Inhalte, Inhalte von Praxisreferenten, vorgestellte Paper und Fallstudien.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
18 h = Präsenzzeit Vorlesung
32 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung
100 h = Prüfungsvorbereitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote
:
Klausur 100%
Lehr- und Lernmethode
:
- Vorlesung
- Vorträge
- Diskussionen
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: